Die all about automation Friedrichshafen ist eine bedeutende Fachmesse für Industrieautomation in der Bodenseeregion. Hier treffen sich Unternehmen, Experten und Interessenten, um neueste Entwicklungen und Produkte aus verschiedenen Bereichen kennenzulernen und vorzustellen. Sie findet am 7. und 8. März statt. Wie in der Vergangenheit stellen wir auf der Messe einen eigenen Stand mit eigenem Vertriebsteam aus dem Innen- und Außendienst.
Besuchen Sie uns am Stand 437 in Halle B1. Unser Vertriebsteam freut sich auf Sie und steht Ihnen Rede und Antwort zu unserem vielseitigen Produktportfolio.
Wir wünschen allen eine erfolgreiche Messeteilnahme und vielversprechende Kontakte.
Eine zuverlässige Datenübertragung bildet das Fundament für die Netzwerke von morgen. Anschlusstechnik von ESCHA verfügt über Datenübertragungsreserven, die bereits heute eine zukunftssichere Lösung bieten.
In Zeiten von IIoT, Industrie 4.0 und Big Data wird eine schnelle und vor allem zuverlässige Datenübertragung immer wichtiger. Während Applikationen immer komplexer werden, steigt die zu übertragende Datenmenge parallel immer weiter an. ESCHA bietet Ihnen ein umfassendes Produktprogramm, das insbesondere für die Übertragung von hohen Datenraten bis zu 10GBit/s in anspruchsvollen industriellen Einsatzbereichen entwickelt wurde.
Durchgehende Datenübertragung von der Büroebene in den Schaltschrank
Mit unseren RJ45-, M8- und M12-Steckerbindern können Sie eine durchgehende Datenübertragung von der Büroebene über den Schaltschrank bis zum kompaktesten Sensor auf Feldebene realisieren. Alle Steckverbinder wurden in unserem hauseigenen Hochfrequenzlabor nach aktuellen HF-Aspekten entwickelt und getestet. Sie erfüllen die Anforderungen der weitverbreitetsten Industrial-Ethernet-Protokolle und bieten dank ihrer Datenübertragungsreserven bereits heute eine zukunftssichere Lösung für die Netzwerke von morgen.
Connectivity für alle Applikationen in der Feldebene
Datensteckverbinder werden in unterschiedlichen Applikationen innerhalb der Feldebene eingesetzt. Diese Applikationen können in drei Bereiche unterteilt werden, die wiederum individuelle Anforderungen an die Anschlusstechnik haben. In der ersten Gruppe befinden sich statische Applikationen, in denen die Anschlusstechnik fest und dauerhaft installiert ist. Zum Beispiel bei Förder- und Transportbändern in Hochregallagern. Hierfür hat ESCHA ein Portfolio mit kostenoptimierter PVC-Leitung zusammengestellt.
In der zweiten Gruppe werden gleichzeitig hohe Ansprüche an die Flexibilität und Robustheit von Steckverbinder und Leitung gestellt. Hierbei handelt es sich typischerweise um Schleppkettenapplikationen innerhalb des Maschinenbaus. Für diesen Bereich bieten wir unterschiedliche PUR-Leitungen an, die risikolos bis zu drei Millionen Biegezyklen widerstehen.
Die größten Herausforderungen existieren in Robotikapplikationen. Zusätzlich zu den Schleppketteneigenschaften kommt es in diesen Einsatzbereichen auf die Torsionseigenschaften der Anschlusstechnik an. Mit Anschlusstechnik unserer Produktfamilie namens «PROFINET robotic» bringen Sie Datenraten von bis zu 100Mbit/s an die Spitze eines Roboterarms. Unsere spezielle Leitungsqualität «S5100» widersteht einer kombinierten horizontalen Belastung (5 Mio. Zyklen) und Torsionsbelastung (5 Mio. Zyklen), wie sie vom Industriestandard «Type R» gefordert wird. Dadurch können unter anderem Greifer mit intelligenten Sensoren oder Kameras zuverlässig über eine Fast-Ethernet-Übertragung angesteuert werden.
Anschlusstechnik ist das Fundament für Industrie 4.0
Netzwerke sind das Rückgrat der Automatisierung und bereits heute lassen sich kontinuierlich steigende Datenvolumen und Übertragungsgeschwindigkeiten beobachten. Während aktuelle industrielle Kommunikationsnetzwerke zu einem gewissen Grad noch fehlertolerant sind, können Produktionsprozesse, wie sie in Industrie 4.0 angedacht sind, in Zukunft nur mit qualitativ hochwertiger Anschlusstechnik realisiert werden. Datensteckverbinder von ESCHA wurden nach aktuellen HF-Aspekten entwickelt und verfügen über Datenübertragungsreserven. Sie ermöglichen bereits heute eine zukunftssichere Lösung und legen das Fundament für die Netzwerke von morgen.
Bitte beachten Sie unsere Versandtage und Warenannahme über den Jahreswechsel 2022 / 2023.
Letzter Versandtag:
19. Dezember 2022 RoW
20. Dezember 2022 EU
21. Dezember 2022 Deutschland
Letzte Warenannahme:
16. Dezember 2022
Erster Versandtag:
2. Januar 2023
Erste Warenannahme:
9. Januar 2023
Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner aus Vertrieb und Einkauf gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auf der SPS 2022 zeigen wir erstmals umspritzte SPE-Steckverbinder sowie neue Steckverbinder in Deutsch-DT-Bauform und 8-polige M8-Steckverbinder in geschirmter Ausführung.
Auf der SPS 2022 in Nürnberg gibt ESCHA einen Ausblick auf die kommenden Trends und Technologien, die in den nächsten Jahren die Steckverbinderentwicklung prägen werden. Das Hauptaugenmerk legen wir auf die Single-Pair-Ethernet-Technologie (SPE). Wir zeigen umspritzte M8- und M12-Steckverbinder, die auf der T1-Industrial-Schnittstelle nach IEC 63171-6 basieren. Zudem präsentieren wir zwei Neuheiten, die bereits bestehende Produktportfolios erweitern. Zum einen neuen Deutsch-DT-Steckverbinder in den Poligkeiten 3, 8 und 12 sowie in LED-Ausführung. Zum anderen 8-polige geschirmte Steckverbinder, die die bisherige hochpolige M8-Produktfamilie ergänzen.
Single Pair Ethernet – Der Standard der Zukunft
Single Pair Ethernet ist die Zukunftstechnologie in der industriellen Automatisierung. Über kompakte Leitungen und Steckverbinder können hohe Datenübertragungsraten bis an den weitenferntesten Sensor im Feld gebracht werden. SPE ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur vollvernetzten Produktion, wie sie in Industrie 4.0 oder IIoT angedacht ist. Auf Grundlage der in 2018 festgelegten T1-Industrial-Schnittstelle nach IEC 63171-6 hat ESCHA umspritzte M8- und M12-Steckverbinder entwickelt, die die marktüblichen Dichtigkeitsanforderungen erfüllen und sich daher vor allem für den Einsatz in rauer industrieller Umgebung eignen. Sie werden als Anschluss- oder Verbindungsleitung verfügbar sein und die für SPE typische Leistungsübertragung (Power over Data Line) ermöglichen.
Steckverbinder in Deutsch-DT-Bauform für die mobile Automation
Im Agrarsektor und Nutzfahrzeugbereich werden außergewöhnlich hohe Ansprüche an die Anschlusstechnik gestellt. Die Umweltbedingungen und alltäglichen Belastungen sind extrem. Auch in dieser Branche geht der Trend weg von der händischen Konfektionierung hin zu umspritzter und sofort einsatzfähiger Anschlusstechnik. Die Vorteile dieser Lösung liegen auf der Hand:
- Weniger Fehleranfälligkeit
- Schnellere und zuverlässigere Verdrahtung
- Kostenersparnis
Wir haben eine Produktfamilie mit umspritzten Steckverbindern auf Basis der weitverbreiteten Deutsch-DT-Bauform entwickelt, die die beschriebenen Vorteile in einem Produkt vereint. Zudem greift sie nicht auf vorgefertigte Komponenten zurück, sondern bietet eine von Grund auf hausintern entwickelte Lösung, bei der die selbstkonstruierten Kontakte und Kontaktträger im One-Shot-Verfahren umspritzt werden. Bisher sind 2-, 4- und 6-polige Versionen als Buchse und Stecker sowie als Anschluss- und Verbindungsleitungen verfügbar. Auf der SPS feiern die neuen 3-, 8- und 12-poligen Varianten sowie LED-Ausführungen ihre Premiere.
Hochpolige M8-Anschlusstechnik in geschirmter Ausführung
Sensoren werden immer kompakter und komplexer und müssen daher auch immer mehr Informationen liefern. Diese Entwicklung lässt die Nachfrage nach ebenfalls kompakten und gleichzeitig hochpoligen Steckverbindern steigen. Wir begegnen dieser Nachfrage mit unserem M8-Produktprogramm in 8-poliger Ausführung. Bisher umfasste unsere hochpolige Produktfamilie ausschließlich ungeschirmte Varianten. Auf der SPS werden erstmals die geschirmten Varianten vorgestellt. Zum Marktstart werden gerade und gewinkelte Versionen als Buchse und Stecker erhältlich sein, die in Kombination mit der Leitungsqualität «S370» (PUR/PP) über eine UL-Zulassung für den nordamerikanischen Markt verfügen. Mit der Leitungsqualität «P00» (PVC/PVC) steht darüber hinaus eine kostengünstige Alternative zur Auswahl.
Standard, Special, Tailor-made
Zudem stellen wir auf der SPS auch wieder Lösungen aus unserem umfangreichen Standardprogramm sowie interessante Modifikationsprojekte und kundenspezifische Entwicklungen aus. Informieren Sie sich zu allen Themen vom 8. bis 10. November in Halle 10.0 auf Stand 321.
Für unsere neuen kaufmännischen und gewerblichen Azubis hat das Ausbildungsjahr begonnen.
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2022 konnten wir fünf neue Azubis bei ESCHA begrüßen. Julius Walch, Celine Mentz, Marvin Dahl, Murad Gahramanli und Bartu Moussa Memet haben ihre Ausbildung in unterschiedlichen kaufmännischen und gewerblichen Berufen begonnen und verbringen zum Start eine gemeinsame Einführungswoche. In den ersten sechs Tagen stehen vor allem allgemeine Inhalte auf dem Programm, bevor es anschließend in die jeweiligen Fachabteilungen geht.
Ab sofort für 2023 bewerben
Bereits jetzt haben wir unsere offenen Azubi-Stellen für 2023 ausgeschrieben und nehmen ab sofort Bewerbungen entgegen. Übrigens ganz unkompliziert über Facebook, Instagram und WhatsApp. Zum Beispiel als Technischer Produktdesigner, Industriekauffrau oder Elektroniker.
Weltpremiere auf der InnoTrans 2022: Vom 20. bis 23. September zeigen wir erstmals konfektionierte und umspritzte Ventilstecker mit durchgängiger Bahnzulassung, die die hohen Sicherheitsanforderungen nach DIN EN 45545-2 (Brandverhalten) und DIN EN 50155 (Schock, Vibration und mechanische Belastung) erfüllen. Bisher gibt es lediglich konfektionierbare Alternativen oder umspritzte Steckverbinder, bei denen ausschließlich die Leitung für einen Einsatz in der Bahnindustrie zugelassen ist.
ESCHA ist der erste Hersteller, der durchgängig zugelassene umspritzte Ventilstecker für diesen anspruchsvollen Markt anbietet. Diese bieten gegenüber den konfektionierbaren Varianten entscheidende Vorteile:
- Zuverlässige Signalübertragung
- Hohe Sicherheit
- Einfache und schnelle Montage
Ventilstecker in unterschiedlichen Varianten
Wählen Sie aus den typischen Bauformen A, B, BI, C und CI – standardmäßig mit Gewindegriffkörper für die Schutzschlauchmontage. Auf Ihren Wunsch können die Ventilstecker mit LED-Statusanzeige sowie Schutzbeschaltung ausgestattet werden. Verschiedene Leitungsquerschnitte runden das Angebot ab. Natürlich erfüllen alle Varianten die hohen Dichtigkeitsanforderungen nach den Schutzklassen IP65, IP67 und IP68.
Anschlusstechnik für alle Verdrahtungsebenen
Züge werden in vier Verdrahtungsebenen unterteilt. ESCHA bietet für jede dieser Ebenen die passende Anschlusstechnik. Im Ethernet Train Backbone (ETB) werden Steckverbinder mit hohen Datenübertragungsraten von bis zu 10GBit/s nach Cat6A eingesetzt. Für das Ethernet Consist Network (ECN) reichen Komponenten mit geringeren Datenraten bis zu 100Mbit/s nach Cat5e aus. Die dritte Ebene umfasst die konventionelle Sensor-/Aktor-Verdrahtung, die jetzt um die neuen Ventilstecker ergänzt wird. In der vierten Ebene kommen Power-Steckerbinder zum Einsatz, die die Spannungsversorgung sicherstellen.
IT-Ausbildung bei ESCHA gehört laut Fachmagazin «Chip» zu den fünf besten in Deutschland.
Das renommierte IT-Magazin «Chip» hat uns als «Top Ausbilder für IT-Jobs 2022» ausgezeichnet. In der Kategorie Industrie zählt die IT-Ausbildung bei ESCHA zu den fünf besten in Deutschland. Insgesamt wurden fast 400 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen bewertet. Im Mittelpunkt der Bewertung standen drei Kriterien: Das Bewerbungsverfahren, die Analyse der Karriere-Seiten im Internet sowie die Bewertung von Auszubildenden selbst.
Zurzeit beschäftigen wir bei ESCHA insgesamt 15 Azubis in unterschiedlichen kaufmännischen und gewerblichen Ausbildungsberufen. Für die Ausbildungsjahre 2022 und 2023 bieten wir noch interessante offene Azubistellen an.
Praktika bei ESCHA
Für alle, die sich noch nicht sicher sind, in welchem Bereich sie gerne eine Ausbildung absolvieren möchten, bieten wir Schülerpraktika an. Diese können entweder in einer bestimmten Abteilung sein oder als Durchlauf durch verschiedene Abteilung stattfinden.
Im Agrarsektor und Nutzfahrzeugbereich werden außerordentlich hohe Ansprüche an die Anschlusstechnik gestellt. Die Umweltbedingungen und alltäglichen Belastungen sind besonders herausfordernd. Auch in dieser Branche geht der Trend weg von der händischen Konfektionierung hin zu umspritzter und sofort einsatzfähiger Anschlusstechnik. Die Vorteile dieser Lösung liegen auf der Hand: Weniger Fehleranfälligkeit sowie eine schnellere, zuverlässigere und kostengünstigere Verdrahtung.
Unsere neue Produktfamilie im Deutsch-DT-Design vereint diese Vorteile in einem Produkt. Dabei greift sie nicht auf konfektionierbare Komponenten zurück, sondern bietet eine von Grund auf bei ESCHA entwickelte One-Shot-Lösung. Zudem vermeiden wir lange Lieferketten und stellen eine hohe Verfügbarkeit sicher.
Hohe Variantenvielfalt
Zum Marktstart erhalten Sie die typischen 2-, 4- und 6-poligen Ausführungen als Stecker- oder Buchsen-Variante. In Kombination mit der exklusiv bei uns erhältlichen PUR-Leitung namens «S370» werden sie zu wahren Alleskönnern. Sie erhalten Anschlussleitungen mit offenem Kabelende sowie Verbindungsleitungen mit angespritztem Deutsch-DT-Steckverbinder an der B-Seite. Wie bei ESCHA üblich, sind auf Ihren Wunsch unterschiedliche Modifikationen möglich. Zum Beispiel ein Gewindeabgang für Schutzschläuche oder Verbindungsleitungen mit M12-Steckverbinder auf der B-Seite.
Hohe Sicherheit und Übersichtlichkeit
Alle Steckverbinder in Deutsch-DT-Bauform erfüllen die hohen Anforderungen der Schutzklassen IP67, IP68 und IP69. Die angespritzte Entriegelungslasche verhindert ein ungewolltes Trennen der Steckverbindung unter Last und erhöht die Sicherheit. Ein ebenfalls angespritzter Schwalbenschwanz dient zur Befestigung. Mit passendem Originalzubehör wie farblichen Kennzeichnungsringen können Sie zudem die Übersichtlichkeit in Ihrer Applikation erhöhen.
Komplettes Portfolio für Mobile Automation
Neben den neuen Steckverbindern in Deutsch-DT-Bauform erhalten Sie schon länger M12-Steckverbinder mit Kunststoffüberwurf. Diese bieten aufgrund ihrer Robustheit eine kostengünstige Alternative zu Edelstahl. Sie halten extremen Temperaturen von -30°C bis +90°C stand, werden dank UV-Stabilisatoren weder porös noch spröde und lassen sich ganz einfach von Verschmutzungen mit Dreckwasser, Matsch oder Öl befreien. Aufgrund ihres einzigartigen Designs können sie mit der Hand oder mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden und erfüllen anschließend die Dichtigkeitsanforderungen nach IP67, IP68 und IP69.
Dank einer Beteiligung an der SVI Hungary Kft. konnten wir uns zusätzliche und hochqualifizierte Produktionskapazitäten im Herzen Europas sichern.
Am 1. März 2022 hat die ESCHA Gruppe zusammen mit ihrem Partner duotec 49 Prozent an der SVI Hungary Kft. übernommen. In den kommenden zwei Jahren planen wir zudem die restlichen 51 Prozent zu übernehmen. Die SVI ist besonders stark und erfahren in der Fertigung elektronischer Baugruppen und Komponenten und beschäftigt zurzeit rund 120 hochqualifizierte Mitarbeiterrinnen und Mitarbeiter.
Mit der Beteiligung an der SVI haben wir die Möglichkeit, unsere Produktionskapazitäten in Europa auszubauen und den eingeschlagenen Wachstumskurs fortzusetzen. Aufgrund der exzellent ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir unsere Kunden weiterhin zuverlässig und in der gewohnt hohen ESCHA Qualität bedienen können.
Parallel werden wir auch weiterhin in unser Stammwerk im südwestfälischen Halver investieren. Nachdem wir bereits im Jahr 2021 über 2,3 Millionen Euro in neue Maschinen und Anlagen investiert haben.
Mit einem Umsatzwachstum von plus 24 Prozent haben wir ein konsolidiertes Rekordergebnis von 87 Millionen Euro erzielt.
Die ESCHA Gruppe hat im Geschäftsjahr 2021 einen konsolidierten Umsatz von 87 Millionen Euro erwirtschaftet und damit ein neues Rekordergebnis erzielt. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von plus 24 Prozent. Mit insgesamt 840 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist auch die Zahl der weltweit Beschäftigten gestiegen.
Nach den Herausforderungen des Jahres 2020 sind wir ganz bewusst mit einer positiven Planung ins Jahr 2021 gegangen. Wir waren damals bereits der festen Überzeugung, dass der industrielle Wandel und die dazugehörige Digitalisierung uns und unseren Produkten in die Hände spielen wird. Obwohl die Rahmenbedingungen aufgrund der anhaltenden Pandemie, der angespannten Situation bei den Vormaterialien und den noch nicht wieder reibungslos laufenden Lieferketten alles andere als optimal waren, konnten wir unseren Umsatz um fast ein Viertel steigern. Diese beeindruckenden Zahlen sind neben dem großartigen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch das Ergebnis von Prozessoptimierungen und gezielten Investitionen. Im letzten Jahr haben wir über 2,3 Millionen Euro in neue Maschinen und Anlagen investiert.
Seit März 2021 ist ESCHA Mitglied der Initiative «Klimafreundlicher Mittelstand» des Bundesverbands der Energieabnehmer (VEA). Bis jetzt haben sich in dieser Initiative rund 100 mittelständische Unternehmen zusammengeschlossen, um sich zu den Themen Umwelt- und Klimaschutz auszutauschen und gegenseitig von Erfahrungen zu profitieren. Die gemeinsamen Ziele bestehen darin, Energie effizienter einzusetzen, stärker auf klimafreundliche Energien zu setzen und Klimaschutzprojekte zu unterstützen.
Klares Wachstumsziel für 2022
Trotz der weiterhin anhaltenden Unsicherheiten wollen wir den erfolgreichen Wachstumskurs des Geschäftsjahrs 2021 in 2022 fortsetzen. Um unsere Kunden weiterhin zuverlässig bedienen zu können, wird ESCHA neue Fertigungskapazitäten in Ungarn und Polen in Betrieb nehmen. Und auch in den Heimatstandort Halver werden wir weiterhin investieren. Zudem werden wir unser Produktportfolio in vielen Bereichen ausbauen. Dabei wird die Zukunftstechnologie Single Pair Ethernet (SPE) im Mittelpunkt unserer Entwicklungen stehen. Diese Technologie wird maßgeblich zur weiteren Digitalisierung industrieller Fertigungsprozesse beitragen.
Um die genannten Ziele zu erreichen, ist ESCHA auf gut ausgebildetes Personal angewiesen. Insbesondere am Heimatstandort in Halver sind wir zurzeit auf der Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ganz unterschiedliche Bereiche.
Hohe Datenübertragungsraten über kompakte Steckverbinder und Leitungen. Dafür steht Single Pair Ethernet. ESCHA hat ein SPE-Konzept für umspritzte M8- und M12-Varianten entwickelt.
Single Pair Ethernet (SPE) ist die Zukunftstechnologie in der industriellen Automatisierung. Über kompakte Leitungen und Steckverbinder können hohe Datenübertragungsraten bis an den weitenferntesten Sensor im Feld gebracht werden. Als Spezialist für industrielle Anschlusstechnik treibt ESCHA die Entwicklung der SPE-Technologie mit voran. Auf Grundlage der in 2018 festgelegten T1-Industrial-Schnittstelle nach IEC 63171-6 haben wir ein SPE-Konzept für umspritzte M8- und M12-Varianten entwickelt.
Diese Varianten werden die marktüblichen Dichtigkeitsanforderungen erfüllen und sich daher vor allem für den Einsatz in rauer industrieller Umgebung eignen. Sie werden als Anschluss- und Verbindungsleitung erhältlich sein und die für Single Pair Ethernet typische Leistungsübertragung (Power over Data Line) ermöglichen.
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens in Deutschland und in Bayern, haben wir unsere Teilnahme an der SPS 2021 in Nürnberg leider absagen müssen.
So wie viele in unserer Branche hatten auch wir uns auf die diesjährige SPS in Nürnberg gefreut. Wir hatten gehofft, Sie – unsere Partner und Kunden – endlich wieder persönlich treffen zu können. Leider hat sich die Corona-Situation in den letzten Wochen in Deutschland allgemein und in Bayern ganz besonders verschärft. Diese Entwicklung und die Empfehlung des Robert-Koch-Instituts (RKI) zurzeit auf Großveranstaltungen zu verzichten, haben dazu geführt, dass wir unsere Teilnahme leider absagen mussten.
Die Nürnberger SPS ist für ESCHA die größte und wichtigste Veranstaltung im europäischen Messekalender. Wir hoffen, dass die Ausgabe im kommenden Jahr unter besseren Vorzeichen stattfinden kann, denn die vergangenen Monate haben gezeigt, dass Präsenzveranstaltungen und der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen sind.
Neue M8-Steckverbinder in hochpoliger Ausführung verbinden kompaktes Design mit größtmöglicher Informationsdichte.
Aufgrund immer komplexer und kompakter werdender Sensoren steigt die zu übertragende Informationsdichte stetig an. Dieser Trend erfordert ebenfalls kompakte und gleichzeitig hochpolige Anschlusstechnik. ESCHA erweitert deswegen sein M8-Steckverbinderprogramm um hochpolige Varianten mit 8 Pins. Unsere Produktfamilie besteht aus umspritzten Anschluss- und Verbindungleitungen sowie passenden Einbausteckern. Sie können zwischen zwei Leitungsqualitäten wählen, die sich insbesondere an den Anforderungen der Automatisierungsindustrie orientieren. Durch einen Anschlussquerschnitt bis 0,25mm² verfügen die achtpoligen M8-Steckverbinder über einen sehr geringen Spannungsabfall.
Großer Anwendungsbereich
Die neuen M8-Steckverbinder entsprechen der Norm IEC 61076-2-104. Sie sind staub- und wasserdicht gemäß der Schutzklassen IP67, IP68 und IP69 und können bedenkenlos in einem Temperaturbereich von -30°C bis +90°C eingesetzt werden.
Zum Marktstart erhalten Sie Anschluss- oder Verbindungsleitungen, die Sie mit geraden oder gewinkelten Köpfen als Stecker oder Buchse konfigurieren können. Unsere zwei Leitungsqualitäten namens S370 (PUR-Leitung) und P00 (PVC-Leitung) sind in unterschiedlichen Standardlängen oder mit individueller Länge erhältlich.