Nach einem herausfordernden Geschäftsjahr konnten wir für 2020 einen konsolidierten Umsatz auf Vorjahresniveau erzielen.
Die ESCHA Gruppe hat trotz der Herausforderungen des letzten Jahres ein stabiles Ergebnis erzielt. Mit gut 70 Millionen Euro lag der konsolidierte Gruppenumsatz des Jahres 2020 ziemlich exakt auf Vorjahresniveau. Da wir in unterschiedlichen Zielbranchen positioniert sind, konnten wir die Rückgänge der schwächeren automobilnahen Industrien durch eine gestiegene Nachfrage anderer Märkte kompensieren. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der weltweit Beschäftigten um 70 auf insgesamt 780 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Für das Jahr 2020 hatten wir mit vielen neuen Herausforderungen gerechnet, aber nicht mit einer Pandemie. Durch unsere Tochtergesellschaft in Shanghai konnten wir bereits im Januar spüren, was diese ungewohnte Situation für ein produzierendes Industrieunternehmen bedeuten kann. Nur dadurch, dass unsere Führungsmannschaft und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ruhig und besonnen mit den neuen Rahmenbedingungen umgegangen sind, konnten wir unser Geschäft weiterführen, unsere Kunden bedienen und ein stabiles Ergebnis erreichen.
Positive Stimmung im Markt
Die anhaltende Corona-Pandemie ermöglicht nur einen wagen und unsicheren Blick in die Zukunft. Aufgrund der zuletzt positiven Stimmung in unserem Marktumfeld gehen wir mit einer ebenfalls positiven Planung in das Jahr 2021, in dem wir wieder wachsen wollen. Der industrielle Wandel mit den dazugehörigen Megatrends sowie die noch einmal beschleunigte Digitalisierung werden uns und unseren Produkten in die Hände spielen.
Unsere preisgünstige PVC-Leitung für Industrial-Ethernet-Applikationen ist prädestiniert für geringe Schleppketten- und Torsionsanforderungen.
Für Industrial-Ethernet-Applikationen bietet ESCHA bereits seit vielen Jahren eine große Auswahl an Steckverbindern und Leitungen an. Diese Leitungsqualitäten eignen sich vor allem für mittlere und hohe mechanische Belastungen sowie für Robotikanwendungen. Gerade in diesem Bereich kommt es ganz besonders auf Flexibilität und Beweglichkeit an. Aufgrund steigender Kundenanfragen nach einer preisgünstigen Lösung für Applikationen mit geringer mechanischer Beanspruchung runden wir unser Portfolio jetzt nach unten ab und bieten eine entsprechende PVC-Leitung namens S5200 an.
PNO-konform und Datenübertragung nach Cat5e
Die neue Leitungsqualität von ESCHA ist PNO-konform und eignet sich hervorragend für Applikationen, in denen es nicht auf Schleppketten- und Torsionseigenschaften ankommt. Bereits zum Marktstart haben wir für Sie ein umfassendes Produktprogramm mit M8-, M12- und RJ45-Steckverbindern aufgelegt. Alle Komponenten mit der neuen Leitungsqualität garantieren eine zuverlässige Datenübertragung nach Cat5e und erfüllen die Dichtigkeitsanforderungen der Schutzklassen IP67 und IP68.
Ab sofort erhalten Sie bei ESCHA eine flexible EtherCAT-Leitung mit gelbem Außenmantel, die eine sichere und zuverlässige Datenübertragung nach Cat5e garantiert.
ESCHA ist bekannt dafür, aktuelle Kundenanforderungen schnell und flexibel in sein Standardportfolio zu integrieren. So zum Beispiel auch bei unserer neuen EtherCAT-Leitung mit gelbem Außenmantel. Der Einsatz einer gelben Leitung ist vor allem in der Automobilfertigung vorgeschrieben, wird aber auch in vielen anderen Applikationen immer häufiger empfohlen.
Hohe Flexibilität und sichere Datenübertragung
Unsere neue Leitung namens S1329 garantiert eine industrietaugliche Datenübertragung nach Cat5e und erfüllt die Echtzeitanforderungen nach IEC 61158. Aufgrund ihres flexiblen Aufbaus ist sie schleppkettentauglich und hält ohne weiteres über 5 Millionen Biegezyklen stand. Ab sofort stehen Ihnen unterschiedliche Varianten mit M8- (vierpolig), M12- (vierpolig, D-codiert) und RJ45-Steckverbindern zur Verfügung. Durch eine UL-Zulassung können Sie die neuen EtherCAT-Komponenten von ESCHA bedenkenlos auf dem nordamerikanischen Markt einsetzen. Des Weiteren garantieren wir Ihnen die Dichtigkeitsanforderungen nach IP67 und IP68.
Die neuen konfektionierbaren M12-Steckverbinder von ESCHA sind äußerst kompakt und eignen sich hervorragend für bauraumkritische Applikationen.
Konfektionierbare Steckverbinder kommen überall dort zum Einsatz, wo ein hohes Maß an Flexibilität gefordert wird. Zum Beispiel bei zunächst unbekannten Leitungslängen oder Wanddurchführungen. Allerdings haben diese im Vergleich zu umspritzten Steckverbindern häufig zwei Schwachstellen:
- Ihre Installation erfordert viel Fingerspitzengefühl und ist deswegen aufwändiger.
- Sie sind wesentlich größer und erfordern daher mehr Bauraum.
Die neuen und extrem kompakten konfektionierbaren M12-Steckverbinder von ESCHA sind die Lösung. Sie verfügen über Crimpkontakte, die ganz einfach und schnell mit einer Crimpzange konfektioniert werden können. Durch ihr schlankes und kompaktes Gehäuse beanspruchen sie weniger Platz als bisher und eignen sich daher hervorragend für bauraumkritische Applikationen.
Zwei Varianten für eine Vielzahl von Einsatzbereichen
Die neuen konfektionierbaren M12-Steckverbinder von ESCHA erhalten Sie ab sofort in zwei Ausführungen. Die A-codierten Varianten sind auf die Bedürfnisse der Sensor/Aktor-Verdrahtung ausgelegt. Die D-codierten Varianten garantieren eine dauerhafte Datenübertragung nach Cat5e. Beide Varianten eignen sich für Kabeldurchmesser von 4,5mm bis 8mm und Aderquerschnitte zwischen 0,25mm² und 1mm². Dadurch decken sie ein sehr großes Leitungsspektrum ab und können in einer Vielzahl von Applikationen verwendet werden.
Sie können die konfektionierbaren Steckverbinder ohne weiteres in einem Umgebungstemperaturbereich von -40°C bis +90C einsetzen. Im verschraubten Zustand erfüllen sie die Dichtigkeitsanforderungen nach IP67. Eine zuverlässige 360°-Schirmung sorgt für eine sichere Daten- beziehungsweise Signalübertragung.
Crimpzangen und Locator
Die zugehörigen Crimpzangen und den passenden Locator erhalten Sie ebenfalls bei ESCHA. Beide Zubehörprodukte sind exakt auf die Anforderungen unserer Steckverbinder abgestimmt und garantieren Ihnen eine reibungslose Montage.
Seit dem 1. Juni 2020 haben wir mit Mardal Systems LLC einen neuen exklusiven Vertriebspartner für den ukrainischen Markt. In der Ukraine werden viele Produkte hergestellt, die anschließend nach Europa exportiert werden und deswegen internationale Standards erfüllen müssen. Aufgrund des wachsenden Exportgeschäfts steigt die Nachfrage nach hochwertigen Komponenten. Dies gilt vor allem für die Fabrikautomatisierung, in der Standardprodukte und kundenspezifische Lösungen benötigt werden. Hier liegen die Stärken von ESCHA und davon wollen wir gemeinsam profitieren.
Mardal Systems wurde 2019 gegründet und zählt neben ESCHA weitere namhafte Marken aus dem Bereich der industriellen Anschlusstechnik zu seinen Partnern. Durch die über zwanzigjährige Branchen- und Vertriebserfahrung von Firmengründer und Geschäftsführer Valeriy Mardal verfügt das Unternehmen über eine exzellente Vernetzung in der Ukrainischen Industrie.
Mit Kunststoffüberwürfen im Hygienic Design lassen sich in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie Kostenvorteile gegenüber Edelstahlüberwürfen erzielen.
Der Nahrungsmittelbereich stellt höchste Ansprüche an Hygiene und Prozesssicherheit. Diese Ansprüche übertragen sich 1:1 auf Steckverbinder und Leitungen. Um den aggressiven Reinigungs- und Desinfektionsmitteln standzuhalten wird vielfach auf spezielle Kunststoffe und V4A-Edelstahl als Material zurückgegriffen. Bei ESCHA erhalten Sie ab sofort Steckverbinder, die auf den vergleichsweise teuren Edelstahlüberwurf verzichten und stattdessen einen kostengünstigen Kunststoffüberwurf im so genannten ‚Hygienic Design‘ haben.
Die neuen Kunststoffüberwürfe von ESCHA sind äußerst robust und können sowohl von Hand, als auch mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden. Anschließend erfüllen sie die Dichtigkeitsvoraussetzungen nach IP67, IP68 und IP69. Aufgrund ihrer einzigartigen Kunststoffzusammensetzung sind sie resistent gegenüber Ecolab-Reinigungsmitteln. Das Hygienic Design verhindert die Bildung von Schmutznestern, in denen sich Rückstände ablagern könnten. Daher können Steckverbinder mit Kunststoffüberwurf ohne Weiteres in der Produktkontaktzone eingesetzt werden.
Die neuen Kunststoffüberwürfe sind für M12-Steckverbinder in drei-, vier- oder fünfpoliger Ausführung erhältlich. Es stehen Ihnen drei Leitungsqualitäten zur Auswahl. Zudem können Sie zwischen Stecker und Buchse sowie gerader und gewinkelter Ausführung kombinieren.
ESCHA erweitert das M12-Power-Produktprogramm um PNO-konforme Varianten. Die neuen Power-Komponenten ermöglichen eine Übertragung von bis zu 63V DC bei einer Belastbarkeit von bis zu 16A.
Immer kompakter werdende Anlagen erfordern immer kompaktere Schnittstellen – und zwar nicht nur für die Daten- und Signalübertragung, sondern auch für die Leistungsversorgung. Die industriell bewährte M12-Schnittstelle hat sich in den letzten Jahren als der neue und kompakte Standard für die Leistungsübertragung durchgesetzt. Bei ESCHA bekommen Sie seit 2015 M12-Power-Komponenten in unterschiedlichen Codierungen und für unterschiedliche Spannungsbereiche.
Fünfpolige L-Codierung mit Funktionserde
Ab sofort erhalten Sie neue Varianten, die den Anforderungen der Profibus-Nutzer-Organisation (PNO) entsprechen. Die PNO-konforme Anschlusstechnik von ESCHA verfügt über eine normentsprechende fünfpolige L-Codierung, bei der ein Kontakt für die Funktionserde vorgesehen ist.
Um sich von den übrigen M12-Power-Steckverbindern zu unterscheiden, haben die PNO-konformen Komponenten eine graue Leitung und graue Kontaktträger. M12-Power-Anschlusstechnik von ESCHA ermöglicht Ihnen eine sichere und zuverlässige Leistungsübertagung von bis zu 63V DC bei einer Strombelastbarkeit von bis zu 16A. Dabei erfüllt sie die Dichtigkeitsvoraussetzungen nach IP67 und IP68.
Power follows Bus
Neben Anschluss- und Verbindungsleitungen sowie Flanschen mit Vorder- oder Hinterwandmontage erhalten Sie bei ESCHA auch kompakte Leistungsverteiler in den Bauformen H, h und T. Mit diesen Verteilern können Sie ganz einfach eine dezentrale Powerversorgung realisieren, die der Busverdrahtung folgt. Bei ESCHA nennen wir das ‚Power follows Bus‘.
Für anspruchsvolle Applikationen im Nutzfahrzeugbereich oder Agrarsektor haben wir äußerst robuste Kunststoffüberwürfe entwickelt, die Sie in vier verschiedenen Farben erhalten.
Kunststoffüberwürfe haben gegenüber Edelstahlüberwürfen einen entscheidenden Vorteil: Sie sind eine kostengünstige, aber keinesfalls billige Alternative. Aufgrund eines hochwertigen Kunststoffs sind die neuen Kunststoffüberwürfe von ESCHA medien- und temperaturbeständig. Dadurch eignen sie sich hervorragend für Einsatzgebiete in der mobilen Automation. In diesem Applikationsumfeld kommt es häufig zu Verschmutzungen mit Dreckwasser, Matsch oder Öl. Zudem herrschen dort im Sommer teils extrem hohe und im Winter wiederum extrem niedrige Temperaturen. Die Kunststoffüberwürfe und Griffkörper von ESCHA lassen sich leicht säubern und halten Temperaturen von -30°C bis +90°C stand. Des Weiteren verhindern UV-Stabilisatoren, dass sie porös oder spröde werden.
Vier Farben erhöhen die Übersichtlichkeit
Sie erhalten die Kunststoffüberwürfe in Schwarz, Grau, Rot oder Blau. Das erleichtert es Ihnen, die Steckverbinder zu markieren, zuzuordnen und am Ende zu unterscheiden. Die Übersichtlichkeit in Ihrer Applikation erhöht sich um ein Vielfaches und Fehler bei der Montage können vermieden werden.
Durch ihr einzigartiges Design können Sie die Kunststoffüberwürfe mit der Hand oder mit einem Drehmomentschlüssel anziehen. Danach erfüllen sie die Norm IEC 61076-2-101 sowie die hohen Dichtigkeitsanforderungen nach IP67 und IP68.
Wir haben unser internationales Vertriebsnetzwerk weiter ausgebaut und freuen uns auf die neue Partnerschaft mit der Firma Fritz Kupferschmied aus Israel.
Seit Anfang des Jahres vertreibt Fritz Kupferschmied (FRK) exklusiv die Anschlusstechnik von ESCHA auf dem israelischen Markt. Gemeinsam wollen wir uns auf das Angebot kundenspezifischer Entwicklungen konzentrieren. Dabei profitieren wir von der exzellenten Vernetzung, die FRK in den letzten dreißig Jahren innerhalb der israelischen Industrie aufbauen konnte. FRK greift auf die Lösungen namhafter Anbieter aus Europa und Nordamerika zurück und stellt seinen Kunden immer das für sie passende Paket zusammen. Die Produkte und Services von ESCHA ergänzen dieses Angebot perfekt.
Mit der neuen Vertriebspartnerschaft baut ESCHA sein internationales Netzwerk weiter aus und ist in über dreißig Ländern präsent. Durch Fertigungsstätten in Deutschland, China und Tschechien sowie Lizenzfertigungen in den USA und Mexiko garantieren wir auf der ganzen Welt eine hohe Verfügbarkeit und gleichbleibende Qualität unserer Produkte.
Nach starken Wachstumsjahren musste die ESCHA Gruppe im Geschäftsjahr 2019 erstmals einen Umsatzrückgang verzeichnen.
Im Geschäftsjahr 2019 hat die ESCHA Gruppe einen konsolidierten Gesamtumsatz von rund 70 Millionen Euro erzielt. Die angespannte Wirtschaftslage in den Branchen Maschinenbau und Automatisierungsindustrie sorgte für den ersten Umsatzrückgang seit sechs Jahren. Andere Märkte, wie zum Beispiel Renewables und Transportation, entwickelten sich hingegen positiv. Die Zahl der Beschäftigten ging leicht zurück. Im Jahr 2019 arbeiteten weltweit 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Unternehmensgruppe. Das sind fünfzig weniger als in 2018.
Unseren Umsatzplan für 2019 konnten wir nicht ganz erreichen. Das ursprünglich gesteckte Ziel haben wir um drei Prozent verfehlt. Die negativen Einflüsse durch Handelszölle, die allgemeine Unsicherheit in Bezug auf den Brexit und der strukturelle Wandel in der Automobilindustrie haben die generelle Marktsituation beeinflusst und sind auch an ESCHA nicht spurlos vorbeigegangen.
Ausblick in die Zukunft
Dennoch schauen wir vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Die Digitalisierung und Automatisierung bieten ESCHA in Zukunft viele Chancen: In den meisten Industriezweigen geht der Trend zu mehr Teilnehmern und höheren Datenvolumina. Zudem steigt in Branchen wie Intralogistik, Renewables und Transportation die Nachfrage nach qualitativ hochwertiger konfektionierter Anschlusstechnik.
Im Rohbau und der Fahrzeugmontage gibt es unterschiedliche Anforderungen an Steckverbinder und Leitungen. Das neue Automotive-Portfolio von ESCHA bietet passende Lösungen für beide Bereiche.
ESCHA bietet Ihnen fertige Anschluss- und Verbindungsleitungen in den Bauformen M8x1 und M12x1 für die Automobilfertigung. Unsere Komponenten sind optimal auf die unterschiedlichen Anforderungen im Karosseriebau sowie der Fahrzeugmontage abgestimmt. Wählen Sie zum Beispiel unsere neue PUR-Leitungsqualität mit aufgedicktem Außenmantel für hervorragende Schweißfunkenbeständigkeit. Oder unsere UL-zertifizierte S370-Meterware mit guten Schleppketten- und Torsionseigenschaften.
Safety-Anwendungen und Zubehör
Für Safety-Anwendungen stehen Ihnen beide Leitungsqualitäten mit einem gut sichtbaren gelben Kabelmantel zur Verfügung. Die Griffkörper unserer Steckverbinder sind ebenfalls gelb umspritzt. Passendes Zubehör, wie T-Verteiler, Schutzkappen und Befestigungssets rundet unser Angebot ab.
Auf der SPS 2019 zeigt ESCHA seine neuen M12x1-Steckverbinder mit Kunststoffüberwurf sowie PNO-konforme, fünfpolige, L-codierte M12x1-Power-Anschlusstechnik mit grauem Kontaktträger und grauer Leitung.
Die diesjährige SPS steht bei ESCHA ganz im Zeichen von zwei Produkt-Highlights. In Halle 10.0, Stand 321 werden erstmals unsere neuen M12x1-Steckverbinder mit Kunststoffüberwurf zu sehen sein. Die Kunststoffüberwürfe bieten eine kostengünstige Alternative zu Edelstahlüberwürfen. Des Weiteren präsentieren wir fünfpolige Varianten unserer L-codierten M12x1-Power-Steckverbinder. Diese sind aufgrund einer grauen Leitung und eines grauen Kontaktträgers PNO-konform und ermöglichen eine Leistungsübertragung von bis zu 63V DC bei einer Strombelastbarkeit von bis zu 16A.
M12x1-Steckverbinder mit Kunststoffüberwurf
Kunststoffüberwürfe haben gegenüber Edelstahlüberwürfen einen entscheidenden Vorteil: Sie sind eine kostengünstige, aber keinesfalls billige Alternative. Die von ESCHA entwickelten Kunststoffüberwürfe sind äußerst robust. Sie können sie sowohl von Hand, als auch mit einem Drehmomentschlüssel anziehen. Zudem sind sie medien- und temperaturbeständig. Dadurch eignen sie sich hervorragend für Applikationen im Nutzfahrzeugbereich oder im Agrarsektor. Sie erhalten die Überwürfe in vier verschiedenen Farben (schwarz, grau, rot und blau). Dadurch können Sie die Steckverbinder ganz einfach markieren, zuordnen und unterscheiden.
Eine spezielle Variante im ‚Hygienc Design‘ ist resistent gegenüber Ecolab-Reinigungsmitteln und richtet sich an die spezifischen Anforderungen der Lebensmittelindustrie.
Erweiterung M12x1-Power-Produktportfolio
Die Nachfrage nach einer zuverlässigen Leistungsübertragung über die kompakte und bewährte M12x1-Schnittstelle steigt stetig. Auf der SPS 2019 zeigen wir neue L-codierte, fünfpolige Varianten unserer M12x1-Power-Steckverbinder mit grauer Leitung und grauem Kontaktträger, die den aktuellen PNO-Anforderungen entsprechen. Alle neuen Anschluss- und Verbindungsleitungen sowie Flansche und Verteiler ermöglichen eine Leistungsübertragung von bis zu 63V DC bei einer Strombelastbarkeit von bis zu 16A. Mit M12x1-Power-Komponenten von ESCHA können Sie mühelos eine dezentrale Powerverdrahtung realisieren, die der Busverdrahtung folgt.
Diese Neuheiten und weitere interessante Lösungen finden Sie vom 26. bis 28. November in Halle 10.0 auf Stand 321.
Am 30. Oktober findet in München die Veranstaltung „Roboter in der Verpackungsindustrie“ statt. ESCHA ist Partner dieses Events und zeigt, worauf es bei Anschlusstechnik in Roboterapplikationen ankommt.
Roboter kommen heutzutage in fast jedem Bereich des Verpackungsprozesses zum Einsatz. Auf der Veranstaltung „Roboter in der Verpackungsindustrie“ treffen sich Branchen-Experten, um anhand von Best-Practices zu erfahren, was heute bereits möglich ist und welche Innovationen es in der Zukunft geben wird.
Die Teilnehmer befassen sich am 30. Oktober in München unter anderem mit folgenden Fragestellungen:
- Wie schaffen Roboter Effizienz im (Verpackungs-)Prozess?
- Wie können sich Mensch und Roboter sicher einen Arbeitsraum teilen?
- Wie lassen sich neue Roboter in alte Anlagen integrieren?
- Wie wird die Technik für Anwender beherrschbar?
Dank ESCHA wird auch ein häufig unterschätzter Bestandteil moderner Roboterapplikationen im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen – die Anschlusstechnik.
Es kommt auf die Anschlusstechnik an!
In modernen Roboterapplikationen kommt es insbesondere auf Biege-, Wechsel- und Torsionseigenschaften von Anschluss- und Verbindungsleitungen an. ESCHA bietet Ihnen das komplette Anschlusstechnikprogramm, bestehend aus unterschiedlichen Leitungsqualitäten und Steckverbindertypen. Wir garantieren eine sichere Übertragung von Daten, Signalen und Strömen in dynamischen Einsatzbereichen.
Bei ESCHA erhalten Sie exklusiv eine neue Leitung, die alle wichtigen Bahn-Normen erfüllt und gleichzeitig bis zu 1 Mio. Doppelhüben standhält. Bisher schloss das eine das andere aus.
Im Bereich von Bus und Bahn gelten sehr hohe Sicherheitsvorschriften. Alle Materialien, die in diesem Applikationsumfeld eingesetzt werden müssen spezifischen Normen entsprechen. Für Steckverbinder und Leitungen sind die Normen DIN EN 45545-2 und DIN EN 50155 ausschlaggebend. Diese beschreiben das Brandverhalten bzw. die mechanische Ansprüche, denen Steckverbinder und Leitungen genügen müssen.
Bei ESCHA erhalten Sie jetzt erstmals und exklusiv eine Leitungsqualität, die diese wichtigen Normen erfüllt und gleichzeitig einer Belastung von bis zu 1 Mio. Doppelhüben standhält. Bisher gab es keine Leitung auf dem Markt, die diese Eigenschaften vereinen konnte.
Hohe Biegebelastungen und absolute Zuverlässigkeit
Die neue Leitung namens S5555 eignet sich insbesondere für Türapplikationen oder Einstiegssysteme. In diesen Bereichen ist die Leitung einer hohen Biegebelastung ausgesetzt und muss gleichzeitig absolut zuverlässig sein, damit sich Türen ordnungsgemäß öffnen und schließen bzw. Trittbretter ein- und ausfahren lassen.
Die S5555 ist in konfektionierter Ausführung als Anschluss- oder Verbindungsleitung mit M8x1- oder M12x1-Steckverbindern erhältlich. Optional gibt es eine Gewindekontur, über die sich eine sichere Verbindung mit einem Schutzschlauch herstellen lässt. Alle Produkte erfüllen die Anforderungen der Schutzklasse IP67.
Mit EtherCAT-P-Steckverbindern von ESCHA können Daten- und Powerversorgung über ein kompaktes M8x1-Interface umgesetzt werden.
Ab sofort bieten wir Ihnen ein komplettes Steckverbinderprogramm für EtherCAT-P-Applikationen. Die vierpoligen Anschlussleitungen und Geräteschnittstellen mit P-Codierung ermöglichen eine gemeinsame Daten- und Powerversorgung über das industriell bewährte und vergleichsweise kompakte M8x1-Interface. Alle neuen Komponenten verfügen über eine zuverlässige 360°-Schirmung und entsprechen der Norm IEC 61076-2-114. Die für EtherCAT P typische schwarz-rote Leitung ist UL-zertifiziert, wodurch ein Einsatz auf dem nordamerikanischen Markt problemlos möglich ist.
Das ist EtherCAT P
EtherCAT P ist eine Erweiterung der EtherCAT-Technologie und ermöglicht, das vieradrige Standardkabel nicht nur für die Datenübertragung, sondern auch für die Powerversorgung zu nutzen. Das führt zu einer kostengünstigen und kompakten Verdrahtung sowie zu geringeren Systemkosten. Durch die neu entwickelte P-Codierung wird verhindert, dass versehentlich Standard-EtherCAT-P-Slaves angeschlossen werden.
Komplett neu entwickelt
Um eine hohe Verfügbarkeit und Performance zu ermöglichen, haben wir während des gesamten Entwicklungsprozesses viel Wert auf Details gelegt. Zum Beispiel auf die Schirmanbindung, das 360°-Schirmkonzept und den Litzenanschluss. In den neuen EtherCAT-P-Steckverbindern steckt so viel Wissen, dass es sich nicht bloß um eine weitere Codierung handelt, sondern um eine komplette Neuentwicklung.
Das volle EtherCAT-Programm
Zum Marktstart bieten wir Ihnen ein komplettes EtherCAT-P-Programm, das aus Anschluss- und Verbindungsleitungen sowie passenden Flanschen besteht. Diese erhalten Sie jeweils in gerader oder gewinkelter Bauform und als Stecker oder Kupplung. Alle Komponenten eignen sich für eine Powerübertragung von bis zu 4A bei gleichzeitiger Fast-Ethernet-Übertragung von bis zu 100Mbit/s. Die schwarz-rote Leitung steht Ihnen als AWG22- und als AWG24-Variante zur Verfügung.
Für alle EtherCAT-Standard-Anwendungen bieten wir vierpolige M8x1-Steckverbinder mit A-Codierung, vierpolige M12x1-Steckverbinder mit D-Codierung sowie RJ45-Steckverbinder an.