Connectivity 4.0

Datenreserve_IE_590x354px
Datenreserve_IE_Dosen_590x354px


Eine zuverlässige Datenübertragung bildet das Fundament für die Netzwerke von morgen. Anschlusstechnik von ESCHA verfügt über Datenübertragungsreserven, die bereits heute eine zukunftssichere Lösung bieten.

In Zeiten von IIoT, Industrie 4.0 und Big Data wird eine schnelle und vor allem zuverlässige Datenübertragung immer wichtiger. Während Applikationen immer komplexer werden, steigt die zu übertragende Datenmenge parallel immer weiter an. ESCHA bietet Ihnen ein umfassendes Produktprogramm, das insbesondere für die Übertragung von hohen Datenraten bis zu 10GBit/s in anspruchsvollen industriellen Einsatzbereichen entwickelt wurde.

Durchgehende Datenübertragung von der Büroebene in den Schaltschrank

Mit unseren RJ45-, M8- und M12-Steckerbindern können Sie eine durchgehende Datenübertragung von der Büroebene über den Schaltschrank bis zum kompaktesten Sensor auf Feldebene realisieren. Alle Steckverbinder wurden in unserem hauseigenen Hochfrequenzlabor nach aktuellen HF-Aspekten entwickelt und getestet. Sie erfüllen die Anforderungen der weitverbreitetsten Industrial-Ethernet-Protokolle und bieten dank ihrer Datenübertragungsreserven bereits heute eine zukunftssichere Lösung für die Netzwerke von morgen.

Connectivity für alle Applikationen in der Feldebene

Datensteckverbinder werden in unterschiedlichen Applikationen innerhalb der Feldebene eingesetzt. Diese Applikationen können in drei Bereiche unterteilt werden, die wiederum individuelle Anforderungen an die Anschlusstechnik haben. In der ersten Gruppe befinden sich statische Applikationen, in denen die Anschlusstechnik fest und dauerhaft installiert ist. Zum Beispiel bei Förder- und Transportbändern in Hochregallagern. Hierfür hat ESCHA ein Portfolio mit kostenoptimierter PVC-Leitung zusammengestellt.

In der zweiten Gruppe werden gleichzeitig hohe Ansprüche an die Flexibilität und Robustheit von Steckverbinder und Leitung gestellt. Hierbei handelt es sich typischerweise um Schleppkettenapplikationen innerhalb des Maschinenbaus. Für diesen Bereich bieten wir unterschiedliche PUR-Leitungen an, die risikolos bis zu drei Millionen Biegezyklen widerstehen.

Die größten Herausforderungen existieren in Robotikapplikationen. Zusätzlich zu den Schleppketteneigenschaften kommt es in diesen Einsatzbereichen auf die Torsionseigenschaften der Anschlusstechnik an. Mit Anschlusstechnik unserer Produktfamilie namens «PROFINET robotic» bringen Sie Datenraten von bis zu 100Mbit/s an die Spitze eines Roboterarms. Unsere spezielle Leitungsqualität «S5100» widersteht einer kombinierten horizontalen Belastung (5 Mio. Zyklen) und Torsionsbelastung (5 Mio. Zyklen), wie sie vom Industriestandard «Type R» gefordert wird. Dadurch können unter anderem Greifer mit intelligenten Sensoren oder Kameras zuverlässig über eine Fast-Ethernet-Übertragung angesteuert werden.

Anschlusstechnik ist das Fundament für Industrie 4.0

Netzwerke sind das Rückgrat der Automatisierung und bereits heute lassen sich kontinuierlich steigende Datenvolumen und Übertragungsgeschwindigkeiten beobachten. Während aktuelle industrielle Kommunikationsnetzwerke zu einem gewissen Grad noch fehlertolerant sind, können Produktionsprozesse, wie sie in Industrie 4.0 angedacht sind, in Zukunft nur mit qualitativ hochwertiger Anschlusstechnik realisiert werden. Datensteckverbinder von ESCHA wurden nach aktuellen HF-Aspekten entwickelt und verfügen über Datenübertragungsreserven. Sie ermöglichen bereits heute eine zukunftssichere Lösung und legen das Fundament für die Netzwerke von morgen.